Wärmepumpen
Saubere Energie aus der Umwelt.

Eine Wärmepumpe nutzt die kostenlos zur Verfügung stehende Energie der Umwelt. Als Energiequelle kann dabei die Erdwärme, das Grundwasser oder auch die Umgebungsluft herangezogen werden.
Dabei hat jedes System seine eigenen Vor- und Nachteile.
Beim Betrieb einer Wärmepumpe entstehen keine Abfallprodukte. Zudem sind Sie im Vergleich zu anderen Heizsystemen extrem wartungsarm.
Die Energie die man in eine Wärmepumpe steckt, in Form von Strom, wird um ein vielfaches als Wärmeenergie wieder abgegeben.
Moderne Wärmepumpen bieten die Möglichkeit, dass man mit Ihnen nicht nur heizen, sondern auch kühlen kann. Dabei unterscheidet man zwischen aktiver und passiver Kühlung.
Aktive Kühlung:
Dabei wird der Wärmepumpen-Kreislauf einfach umgedreht. Man entzieht also dem Gebäude Energie und gibt diese an die Umwelt ab.
Aktives Kühlen ist mit jeder Wärmepumpenart möglich.
Passive Kühlung:
Hierbei nützt man die kühlen Temperaturen des Erdreiches im Sommer. Diese liegen nämlich deutlich unter den Raumtemperaturen des Gebäudes.
Der Wärmepumpen-Kreislauf wird bei dieser Variante umgangen. Das Gebäude gibt die Energie über einen Wärmetauscher direkt an das Erdreich ab.
Passives Kühlen ist nur mit Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen möglich.

Topline S1155 & S1255
Die Erdwärmepumpen KNV Topline S1155 & S1255 sind mit ihren herausragenden Eigenschaften ein absolutes Highlight im Segment der Erdwärmepumpen. Mittels einzigartiger Wärmepumpensteuerung kombiniert mit einer leistungsfähigen Verdichtertechnologie arbeiten sie äußerst energiesparend und geräuscharm.
Beide Geräte sind auch für die passive Kühlung geeignet.
![KNV-Topline_S1155_1_fg[1]](/uploads/media/1110x/05/345-KNV-Topline_S1155_1_fg%5B1%5D.png?v=1-0)
Sole-Wasser-Wärmepumpen.
Nutzung der gespeicherten Energie der Sonne.
Im Erdreich horizontal verlegte Rohrschlangen (Flächenverlegung).
Verlegetiefe ca. 150 cm unter der Erdoberfläche.
Das Erdreich dient als Wärmespeicher der kostenlosen Umweltenergie.

Topline S2125 (Monoblock)
Sparsam, extrem energieeffizient und überaus anpassungsfähig: Die neue Topline S2125 setzt neue Maßstäbe bei Luftwärmepumpen – speziell im Hinblick auf technische Innovationen, Energieeffizienz und Bedienkomfort. Das eingesetzte Kältemittel ist umweltfreundlich und erreicht über den Verdichter hohe Ladetemperaturen von bis zu 75 °C. Ausgestattet mit einem hocheffizienten Inverter-Verdichter passt sich die Topline S2125 sehr rasch und flexibel an den jeweils aktuellen Wärmebedarf in einem Haus an.
![KNV-Topline-S2125_fg[1]](/uploads/media/1110x/08/348-KNV-Topline-S2125_fg%5B1%5D.png?v=1-0)
Wasser-Wasser-Wärmepumpen.
Nutzung der Energie aus dem Grundwasser.
Das Grundwasser wird mit Hilfe einer Förderpumpe zur Wärmepumpe befördert.
Grundwasser steht jedoch nicht überall in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung. Der Vorteil liegt in der konstanten und relativ hohen Temperatur
von ca. 8 - 12°C.
